Über THIM

Lerne uns kennen!

DIE THIM

THIM ist eine kleine Hochschule im Bündnerland, die sich voll und ganz der Physiotherapie verschrieben hat. Sie wurde 1990 als Zweigstelle der internationalen Hochschule für Physiotherapie Thim van der Laan in den Niederlanden gegründet und war die erste Schweizer Schule, die den Bachelor im Bereich Physiotherapie angeboten hat.

Unsere Kleinheit ist unsere Stärke, denn wir pflegen ein sehr familiäres Verhältnis untereinander: Vom Erstsemestrigen über die Dozentin bis zum Direktor sind wir alle «Duzis» und begegnen uns auf Augenhöhe. So schafft THIM eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre.

Bei THIM legen wir grossen Wert auf eine sinnvolle und praxisrelevante Ausbildung mit Zukunft. Dafür haben wir eine Qualitätsprüfungsstelle – die Arbeitsfeldkommission. Ihr gehören Praxisvertreter an, die etwa dreimal jährlich über den Inhalt und die Qualität unserer Berufsausbildung befinden. So stellen wir sicher, dass wir ausbildungstechnisch immer auf dem neusten Stand sind.

Schon der Grossvater des heutigen Geschäftsführers setzte sich mit Herzblut für die Schaffung der nach ihm benannten Bildungsinstitution ein. Der Aufbau und die Weiterentwicklung einer privaten Schule auf einem bestehenden Bildungsmarkt sind mit Hindernissen verbunden. Diese stellten im Lebenszyklus der Bildungsinstitution immer eine der grössten und anspruchsvollsten Herausforderungen dar. Kontinuität und starkes persönliches Engagement sind für die Schulleitung von THIM zur Etablierung des Bildungsangebotes wichtig. Und dies wird auch in Zukunft so sein.

Geschäftsbericht / Annual report THIM 2022

Geschäftsbericht / Annual report THIM 2023

Geschäftsbericht / Annual report THIM 2024

DER Thim

Seit 2015 lenkt Thim van der Laan jun. die Geschicke von THIM. Bereits zuvor war er als administrativer und wissenschaftlicher Mitarbeiter während des Studiums und später als Leiter Marketing, Kommunikation und Organisation im familiären Betrieb involviert.

Thim begeistert sich für Sportarten jeglicher Art, sei es im Sommer oder im Winter. Beim FC Davos ist er Aktivspieler und zudem für die gesamte Juniorenabteilung zuständig. Neben einem BWL-Bachelor und Marketing-Master der Universität St.Gallen erlangte er auch eine Zusatzausbildung in Wirtschaftspädagogik und unterrichtete während drei Jahren an der Stiftung Sportgymnasium in Davos.

WARUM IST EIN STUDIUM BEI THIM EINZIGARTIG?

THIM ist ein kleiner, aber kräftiger Player im schweizerischen tertiären Bildungssystem. Genau darin liegt unsere Stärke. Unsere Studierenden profitieren vom direkten Kontakt zu den Dozierenden und Studienbegleitenden. Durch diese Kleinheit kann THIM das oberste Bildungsziel noch besser erreichen: Förderung der fachlichen Fähigkeiten und Entwicklung der professionellen Persönlichkeit.

Die angehenden Physiotherapeuten werden während des Studiums ausserdem in angenehmen, überschaubaren und modern ausgestatteten Schulräumen unterrichtet und geniessen eine hochstehende Ausbildung mit individuellem Lernprozess.

WAS GEHÖRT ZUM STUDIUM DAZU?

Fester Bestandteil eines THIM-Studiums sind natürlich die regelmässigen Studienreisen in die Niederlande mit dem Ziel, die Mutterschule kennenzulernen. Für gewöhnlich übernimmt THIM bei solchen Studienreisen die Kosten für Transport und Übernachtung.

Individuelle Studienbegleitung gehört ebenso zum Standardangebot bei THIM. Alle Studierenden werden persönlich begleitet und mindestens zweimal zu Mentor-Gesprächen eingeladen, in denen diverse Themen rund um das Studium besprochen werden können.

Die Freude am Beruf sowie im alltäglichen Leben ist unabdingbar und darf auch während des Studiums nicht fehlen. Deshalb und um deine Studienzeit unvergesslich zu machen, veranstalten wir neben den Studienreisen ins Ausland auch Ski- und Wanderausflüge, Bekanntschaftstage zum Studienbeginn, Weihnachtsessen und viele weitere Anlässe.

AUSLANDSPRAKTIKUM

Der internationale Austausch innerhalb der Physiotherapie nimmt laufend zu. Da ein Studium der Physiotherapie ohne Praxiserfahrung undenkbar ist, stellen gerade die Praktika eine ideale Zeit dar, um auch im Ausland Arbeitserfahrung zu sammeln und den eigenen Horizont zu erweitern. THIM ermutigt die Studierenden, sich dieser Herausforderung zu stellen. Seit über zehn Jahren begleiten wir sie weltweit an Praktikumsplätze. Folgende Länder haben THIM-Studierende bereits für Praktika ausgewählt:

  • Australien und Neuseeland
  • Vereinigte Staaten und Kanada
  • Südafrika und Tansania
  • Niederlande und Niederländische Antillen
  • Deutschland, Österreich und Frankreich

WERDE TEIL VON TEAM THIM

Zur Zeit haben wir keine offenen Stellen zu besetzen.

Die THIM

DIE THIM

THIM ist eine kleine Hochschule im Bündnerland, die sich voll und ganz der Physiotherapie verschrieben hat. Sie wurde 1990 als Zweigstelle der internationalen Hochschule für Physiotherapie Thim van der Laan in den Niederlanden gegründet und war die erste Schweizer Schule, die den Bachelor im Bereich Physiotherapie angeboten hat.

Unsere Kleinheit ist unsere Stärke, denn wir pflegen ein sehr familiäres Verhältnis untereinander: Vom Erstsemestrigen über die Dozentin bis zum Direktor sind wir alle «Duzis» und begegnen uns auf Augenhöhe. So schafft THIM eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre.

Bei THIM legen wir grossen Wert auf eine sinnvolle und praxisrelevante Ausbildung mit Zukunft. Dafür haben wir eine Qualitätsprüfungsstelle – die Arbeitsfeldkommission. Ihr gehören Praxisvertreter an, die etwa dreimal jährlich über den Inhalt und die Qualität unserer Berufsausbildung befinden. So stellen wir sicher, dass wir ausbildungstechnisch immer auf dem neusten Stand sind.

Schon der Grossvater des heutigen Geschäftsführers setzte sich mit Herzblut für die Schaffung der nach ihm benannten Bildungsinstitution ein. Der Aufbau und die Weiterentwicklung einer privaten Schule auf einem bestehenden Bildungsmarkt sind mit Hindernissen verbunden. Diese stellten im Lebenszyklus der Bildungsinstitution immer eine der grössten und anspruchsvollsten Herausforderungen dar. Kontinuität und starkes persönliches Engagement sind für die Schulleitung von THIM zur Etablierung des Bildungsangebotes wichtig. Und dies wird auch in Zukunft so sein.

Geschäftsbericht / Annual report THIM 2022

Geschäftsbericht / Annual report THIM 2023

Geschäftsbericht / Annual report THIM 2024

Der Thim

DER Thim

Seit 2015 lenkt Thim van der Laan jun. die Geschicke von THIM. Bereits zuvor war er als administrativer und wissenschaftlicher Mitarbeiter während des Studiums und später als Leiter Marketing, Kommunikation und Organisation im familiären Betrieb involviert.

Thim begeistert sich für Sportarten jeglicher Art, sei es im Sommer oder im Winter. Beim FC Davos ist er Aktivspieler und zudem für die gesamte Juniorenabteilung zuständig. Neben einem BWL-Bachelor und Marketing-Master der Universität St.Gallen erlangte er auch eine Zusatzausbildung in Wirtschaftspädagogik und unterrichtete während drei Jahren an der Stiftung Sportgymnasium in Davos.

Warum ist ein Studium bei THIM einzigartig?

WARUM IST EIN STUDIUM BEI THIM EINZIGARTIG?

THIM ist ein kleiner, aber kräftiger Player im schweizerischen tertiären Bildungssystem. Genau darin liegt unsere Stärke. Unsere Studierenden profitieren vom direkten Kontakt zu den Dozierenden und Studienbegleitenden. Durch diese Kleinheit kann THIM das oberste Bildungsziel noch besser erreichen: Förderung der fachlichen Fähigkeiten und Entwicklung der professionellen Persönlichkeit.

Die angehenden Physiotherapeuten werden während des Studiums ausserdem in angenehmen, überschaubaren und modern ausgestatteten Schulräumen unterrichtet und geniessen eine hochstehende Ausbildung mit individuellem Lernprozess.

Was gehört zum Studium dazu?

WAS GEHÖRT ZUM STUDIUM DAZU?

Fester Bestandteil eines THIM-Studiums sind natürlich die regelmässigen Studienreisen in die Niederlande mit dem Ziel, die Mutterschule kennenzulernen. Für gewöhnlich übernimmt THIM bei solchen Studienreisen die Kosten für Transport und Übernachtung.

Individuelle Studienbegleitung gehört ebenso zum Standardangebot bei THIM. Alle Studierenden werden persönlich begleitet und mindestens zweimal zu Mentor-Gesprächen eingeladen, in denen diverse Themen rund um das Studium besprochen werden können.

Die Freude am Beruf sowie im alltäglichen Leben ist unabdingbar und darf auch während des Studiums nicht fehlen. Deshalb und um deine Studienzeit unvergesslich zu machen, veranstalten wir neben den Studienreisen ins Ausland auch Ski- und Wanderausflüge, Bekanntschaftstage zum Studienbeginn, Weihnachtsessen und viele weitere Anlässe.

Auslandspraktikum

AUSLANDSPRAKTIKUM

Der internationale Austausch innerhalb der Physiotherapie nimmt laufend zu. Da ein Studium der Physiotherapie ohne Praxiserfahrung undenkbar ist, stellen gerade die Praktika eine ideale Zeit dar, um auch im Ausland Arbeitserfahrung zu sammeln und den eigenen Horizont zu erweitern. THIM ermutigt die Studierenden, sich dieser Herausforderung zu stellen. Seit über zehn Jahren begleiten wir sie weltweit an Praktikumsplätze. Folgende Länder haben THIM-Studierende bereits für Praktika ausgewählt:

  • Australien und Neuseeland
  • Vereinigte Staaten und Kanada
  • Südafrika und Tansania
  • Niederlande und Niederländische Antillen
  • Deutschland, Österreich und Frankreich
Werde Teil von Team THIM

WERDE TEIL VON TEAM THIM

Zur Zeit haben wir keine offenen Stellen zu besetzen.

Keine Aufnahmeprüfung

Du stellst in einem individuellen Gespräch fest, ob wir zu Dir passen.

Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung

Die Bachelorausbildung bei THIM existiert länger als jede andere Bachelorausbildung im Bereich Physiotherapie in der Schweiz.

Das Beste aus Tradition und Fortschritt

Wir vermitteln die lange bewährten Konzepte der Physiotherapie und legen grossen Wert auf eine gründliche Hands-on-Methodik. Dabei lassen wir natürlich nie die aktuelle Forschung aus den Augen

Flexibilität

Für unsere Studierenden denken wir auch mal quer und bieten individuelle Lösungen fürs Studium – ideal zum Beispiel für Spitzensportler.

Persönliche Beziehungen zu den Lehrkräften und Mitstudierenden

Wir kennen uns alle, sind per Du, begegnen uns auf Augenhöhe, unterstützen einander.

Wir sind durch und durch international eingestellt

Dein Studium findet nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Österreich, Deutschland und natürlich den Niederlanden statt.

Team THIM

Zu unserem Team zählen motivierte und dynamische Personen mit unterschiedlichen Hintergründen und Qualifikationen. Gemeinsam ist allen Mitarbeitenden ein überdurchschnittliches persönliches Engagement, eine starke Leistungsorientierung sowie das unbedingte Ziel, unsere Studierenden und weitere Anspruchsgruppen jederzeit professionell zu beraten und zu unterstützen.

Dozentinnen und Dozenten
Bernd Anderseck
Dozent Neurorehabilitation
Prof. Dr. Jean-Pierre Baeyens
Forschungsleitung
Lea Bärtsch
Dozentin Pädiatrie und Untersuchen
Martina Büel
Dozentin Wahlmodul Sport-PT
Prof. Dr. Ron Clijsen
Forschungsleitung / Dozent Physiologie und Wissenschaft & Innovation
Natalie Egger
Mentorin / Dozentin
Kevin Engelman
Manager Internationalisierung / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Livia Gisler
Dozentin Wissenschaft & Innovation
Martina Friedli
Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus B
Marcel Henggeler
Dozent Untersuchen, Massage und MSK2: Rumpf & Nacken / Mentor
Christoph Hollenstein
Dozent Wissenschaft & Innovation / Leitung Weiterbildungen
Günter Hronek
Dozent Untersuchen und Therapeutische Intervention
Nicole Infanger
Dozentin Neurorehabilitation
Roeland Jansen
Dozent MSK1: Extremitäten und MSK2: Rumpf & Nacken / Leiter H-Phase
Barbara Kühne
Dozentin Manuelle Lymphdrainage, Onkologie und Gynäkologie
Katja Marschall
Dozentin Chronischer Schmerz / chronisch internistisch & psychische Erkrankungen
Ricarda Raschle
Mentorin / Leiterin K-Phase
Nora Merz
Dozentin Neuroreha
Sabine Schär
Mentorin
Martin Schlosser
Dozent Wahlmodul MT
Daniel Skalsky
Dozent Gesundheit & Bewegung und Therapeutische Intervention
Eliane Spiess
Dozentin Anatomie und Therapeutische Intervention / Mentorin
Kevin Sprenger
Dozent Interaktion & Kommunikation
Marina Steinmann
Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus A / Mentorin
Michael Villiger
Dozent Physiologie und Wissenschaft & Innovation
Marianne Wüthrich
Dozentin Anatomie und SMO / Leiterin K-Phase / Educational Design
 
Organisation
Liliane Christoffel
Sekretariat
Sara De Paoli
Sekretariat
Renata Fischer
Direktionssekretariat & Finanzen
Yanis Kaufmann
Praktikant Zentrale Dienste
Nathalie Tönz
Direktionssekretariat
Thim van der Laan
Direktor

Über THIM

50-jährige Erfahrung mit dem Studiengang Physiotherapie

Im Modus A, Modus B und Modus S gut mit Beruf oder Spitzensport kombinierbar

Praktika und Studienaustausch im Ausland möglich

Spannende Themenwochen und Veranstaltungen im In- und Ausland

Studienort Landquart: Mit dem ÖV bestens erschlossen (von Zürich nur etwas über eine Stunde entfernt) und dennoch mitten in der idyllischen Bündner Bergwelt

Individuelles und kostenloses Beratungsgespräch zur Bedürfnisklärung vor Studienantritt

Perfekte Infrastruktur vor Ort, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Physiotherapie

Keine schriftliche Aufnahmeprüfung: Wer die Aufnahmekriterien erfüllt, erhält einen Studienplatz

Internationales und anerkanntes Bachelor-Studium der Physiotherapie

Hervorragende Ausbildung nach führenden niederländischen Richtlinien

Über 7500 Alumni weltweit

Internationale Hochschule mit Standorten in der Schweiz, Niederlande und Deutschland

Fokus auf moderne Physiotherapie mit breitem Wahlmodul-Angebot

Angelina Juon

Unihockey-Spielerin und Studentin THIM Modus S

«Für mich war klar: Mein Studium muss sich mit Unihockey auf Elite-Niveau vereinbaren lassen. THIM bietet mir genau das – ein flexibles Umfeld und familiäres Umfeld. Der Unterricht lässt sich optimal auf Training und Spiele anpassen. Ich schätze die bisherige Zusammenarbeit sehr und bin sicher, dass sie auch in Zukunft reibungslos funktioniert.»

Martina Friedli

Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus B

Bei THIM seit: 2016

«Ich sehe es als ein Privileg, zukünftige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ausbilden zu dürfen. Neben der Vermittlung von Fachwissen und praktischer Expertise möchte ich mit meinem Unterricht vor allem eines bewirken: die Studierenden mit «dem Virus der Physiotherapie» zu infizieren.»

Thim van der Laan

Direktor

Bei THIM seit: 2009

«Ich setze mich besonders für aktive und kritisch-konstruktive Studierende ein und versuche ständig, die neusten Bildungstrends in den Unterricht mit einfliessen zu lassen, ohne dabei Bewährtes zu vernachlässigen.»

Michael Schwendeler

Student THIM Modus B

«Ich studiere bei THIM, weil das Individuum an der THIM einen hohen Stellenwert geniessen kann. Die Gratwanderung zwischen Internationalität und schweizerischen Grundwerten schaffen ein Klima, um sich optimal zu entfalten.»

Martina Friedli

Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus B

Bei THIM seit: 2016

«Ich sehe es als ein Privileg, zukünftige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ausbilden zu dürfen. Neben der Vermittlung von Fachwissen und praktischer Expertise möchte ich mit meinem Unterricht vor allem eines bewirken: die Studierenden mit «dem Virus der Physiotherapie» zu infizieren.»

Thim van der Laan

Direktor

Bei THIM seit: 2009

«Ich setze mich besonders für aktive und kritisch-konstruktive Studierende ein und versuche ständig, die neusten Bildungstrends in den Unterricht mit einfliessen zu lassen, ohne dabei Bewährtes zu vernachlässigen.»

Marina Steinmann

Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus A / Mentorin

Bei THIM seit: 2016

«Ich finde es spannend die Vielfältigkeit der Physiotherapie mit den Studierenden zu teilen und dabei gemeinsam auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.»

Alisha Merz

Studentin THIM Modus A

«Ich studiere bei THIM, weil ich in einem unterstützenden und freundlichen Umfeld am besten lerne. Die enge Zusammenarbeit mit Dozierenden, die sich wirklich für meinen Fortschritt interessieren, schafft eine positive Lernatmosphäre. Hier habe ich die Möglichkeit, alles über den menschlichen Körper zu erfahren, was mich optimal auf meinen Traumberuf als Physiotherapeutin vorbereitet.»

Thim van der Laan

Direktor

Bei THIM seit: 2009

«Ich setze mich besonders für aktive und kritisch-konstruktive Studierende ein und versuche ständig, die neusten Bildungstrends in den Unterricht mit einfliessen zu lassen, ohne dabei Bewährtes zu vernachlässigen.»

Marina Steinmann

Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus A / Mentorin

Bei THIM seit: 2016

«Ich finde es spannend die Vielfältigkeit der Physiotherapie mit den Studierenden zu teilen und dabei gemeinsam auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.»

Alisha Merz

Studentin THIM Modus A

«Ich studiere bei THIM, weil ich in einem unterstützenden und freundlichen Umfeld am besten lerne. Die enge Zusammenarbeit mit Dozierenden, die sich wirklich für meinen Fortschritt interessieren, schafft eine positive Lernatmosphäre. Hier habe ich die Möglichkeit, alles über den menschlichen Körper zu erfahren, was mich optimal auf meinen Traumberuf als Physiotherapeutin vorbereitet.»

Michael Schwendeler

Student THIM Modus B

«Ich studiere bei THIM, weil das Individuum an der THIM einen hohen Stellenwert geniessen kann. Die Gratwanderung zwischen Internationalität und schweizerischen Grundwerten schaffen ein Klima, um sich optimal zu entfalten.»

Angelina Juon

Unihockey-Spielerin und Studentin THIM Modus S

«Für mich war klar: Mein Studium muss sich mit Unihockey auf Elite-Niveau vereinbaren lassen. THIM bietet mir genau das – ein flexibles Umfeld und familiäres Umfeld. Der Unterricht lässt sich optimal auf Training und Spiele anpassen. Ich schätze die bisherige Zusammenarbeit sehr und bin sicher, dass sie auch in Zukunft reibungslos funktioniert.»

STUDIENMODUS S:

Physiotherapie für Spitzensportler:innen oder Trainer:innen

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester (4 Jahre) inkl. 3 Praktika à 4 Monate

Landquart, Schweiz

Anmeldefrist bis Ende Mai

Du bist Sportlerin oder Sportler, Trainerin oder Trainer im Spitzensport und möchtest neben der Sportkarriere deinen beruflichen Werdegang voranbringen? Du interessierst dich für Bewegung und für den menschlichen Körper und möchtest diese beiden Interessensgebiete vertiefen? Dann ist das Studium im Modus S (wie Spitzensport) bei THIM genau das Richtige für dich. 

STUDIENMODUS B:

Physiotherapie studieren als Zweitausbildung

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester (4 Jahre) inkl. 3 Praktika à 4 Monate

Landquart, Schweiz

Anmeldefrist bis Ende Mai

Physiotherapie studieren und nebenbei arbeiten – THIM macht’s möglich! Im Studienmodus B findet der Präsenzunterricht jeweils am Freitag und Samstag statt. Durch diese Struktur kann der Lehrgang mit einem Arbeitspensum von 50%-60% absolviert werden. Profitiere von einer hochwertigen Physiotherapie-Ausbildung, geniesse einen persönlichen Umgang in Landquart, finde internationalen Anschluss und mache deine Leidenschaft zum Beruf.

Thim van der Laan

Direktor

Bei THIM seit: 2009

«Ich setze mich besonders für aktive und kritisch-konstruktive Studierende ein und versuche ständig, die neusten Bildungstrends in den Unterricht mit einfliessen zu lassen, ohne dabei Bewährtes zu vernachlässigen.»

STUDIENMODUS A:

Das klassische Physio-Studium

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester (4 Jahre) inkl. 3 Praktika à 4 Monate

Landquart, Schweiz

Anmeldefrist bis Ende Mai

Suchst du ein abwechslungsreiches Studium mit familiärer Atmosphäre? Bei THIM profitierst du von einer hochwertigen Physiotherapie-Ausbildung, geniesst einen persönlichen Umgang in Landquart, findest internationalen Anschluss und kannst deine sportliche Leidenschaft zum Beruf machen.

Prof. Dr. Ron Clijsen

Forschungsleitung / Dozent wissenschaftliches Arbeiten

Bei THIM seit: 1996

“Stillstand ist Rückschritt. Die Kombination aus physiotherapeutisch relevanter Forschung und der praktischen, evidenzbasierten Physiotherapie ist für mich ein unerschöpfliches und extrem spannendes Themengebiet, dem ich mich mit ganzer Leidenschaft hingebe.”