Bachelor of Science in Physiotherapy – Modus A

Studienmodus A: Das klassische Physio-Studium

Suchst du ein abwechslungsreiches Studium mit familiärer Atmosphäre? Bei THIM profitierst du von einer hochwertigen Physiotherapie-Ausbildung, geniesst einen persönlichen Umgang in Landquart, findest internationalen Anschluss und kannst deine sportliche Leidenschaft zum Beruf machen.

Hochschultitel

Bachelor of Science in Physiotherapy

Studienort

Landquart, Schweiz

Studiendauer

8 Semester (4 Jahre). Start ist am 25. August 2026

Anmeldefrist

Die Anmeldefrist für den Studienstart 2026 dauert bis am 31. März 2026. Nachträgliche Anmeldungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. 

Kosten

CHF 8’500.- pro Semester

Broschüre

PDF

DAS STUDIUM

Die Physiotherapie ist ein praktischer Beruf, der aber grosse theoretische Grundlagen voraussetzt. In deinem vierjährigen Studium lernst du deshalb beides: Vertieftes Wissen in der Anatomie, Physiologie, Pathologie, Bewegungstherapie und vielen weiteren Bereichen – und die notwendigen Fähigkeiten, um dieses Wissen in die Praxis umzusetzen.

Bei THIM unterstützen wir dich dabei mit modernen Ausbildungsmethoden – am wichtigsten ist aber das praktische Lernen und Üben, wo du selbst anpackst, dich aktiv beteiligst und so deinen eigenen Lernprozess steuerst.

Eigenverantwortung und Eigeninitiative sind deshalb Voraussetzung, um erfolgreich studieren zu können.

Unser Studiengang ist in drei Unterrichtsphasen und drei inhaltliche Säulen unterteilt. 

DREI UNTERRICHTSPHASEN

Deine Ausbildung zum Physiotherapeuten beginnt mit der «Bekanntschaftswoche». Während diesen abwechslungsreichen Tagen lernst du deine Mitstudierenden sowie deine Dozierenden bei Sport, Spiel und Spass kennen. Anschliessend startet deine Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeuten:

Propädeutikum

Diese einjährige Phase ist die Grundlage für das weitere Physio-Studium. Dir werden Berufsbild und -inhalt verdeutlicht sowie Basiskenntnisse und -fähigkeiten der Physiotherapie vermittelt.

Hauptphase

Diese Phase dient der Vertiefung von Fachwissen. Du wirst dabei Schritt für Schritt auf die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben in einer Physiotherapiepraxis vorbereitet.

Klinische Phase

Während dreimal vier Monaten absolvierst du eine klinische Ausbildung in einer Praxis (Praktikum). In dieser Lernphase stehen das Ausführen berufstypischer Handlungsabläufe sowie die Reflexion der eigenen Erfahrungen im Mittelpunkt.

Weitere Infos zu den konkreten Inhalten der jeweiligen Unterrichtsphase sowie die Verteilung der Credits (ECTS) findest du in der Broschüre.

DREI SÄULEN

Damit wir dir eine sinnvolle und praxisrelevante Ausbildung mit Zukunft bieten können, bauen wir analog zum europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) auf das Drei-Säulen-Prinzip: Basiswissen, Fähigkeit und Integration.

Basiswissen

Das Basiswissen ist unabdingbar, wenn du die Handlungsabläufe in der Physiotherapie verstehen und später auch praktizieren willst. Neben reinem Faktenwissen vermittelt dir THIM hauptsächlich konzeptionell übergreifende Kenntnisse.

Fähigkeit

Hier widmest du dich der Anwendung wissenschaftlich belegter Techniken, wobei wir den Fokus auf die korrekte Ausführung und Instruktion richten.

Integration

Hier werden Basiswissen und Fähigkeit miteinander verknüpft und integriert. Während des Studiums nimmt die Komplexität der eingesetzten Fallbeispiele zu, was die Studierenden dazu befähigt, in der klinischen Phase unter Supervision mit Patienten zu arbeiten.

KLINISCHE AUSBILDUNG (PRAXISMODULE)

In deinem letzten Studienjahr absolvierst du drei viermonatige Praxismodule. Dort kannst du die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die bei THIM vermittelt werden, direkt am Patienten umsetzen. THIM verfügt über feste externe Ausbildungsplätze in der Schweiz, du kannst deine Praktika aber auch im Ausland absolvieren.

BERUFSBILD UND AUSSICHTEN

Physiotherapeutinnen und -therapeuten sind eine gefragte Berufsgattung. Das Schweizer Gesundheitswesen ist je länger, je mehr auf gut ausgebildete Physios angewiesen.

Deine beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium sind dabei äusserst vielfältig. Egal ob du als Physio in einem Spital, Rehazentrum oder einer Privatpraxis arbeitest, eine Laufbahn als Coach, Trainer oder Vereins-Physio einschlägst oder eine Karriere als wissenschaftliche Mitarbeitende gehst – Mit Physiotherapie studierst du einen Beruf mit Zukunft!

Weitere Informationen zum Berufsbild und den Aussichten findest du in der Broschüre.

AUFNAHMEBEDINGUNGEN

Für einen Studienplatz bei THIM setzen auch wir die Hochschulreife voraus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Physiotherapieausbildungen in der Schweiz kennen wir jedoch keine Aufnahmeprüfung, sondern führen ein so genanntes Intake-Gespräch. Dieses Gespräch findet online mit dem THIM-Laufbahnberater statt. Bei einem Besuch einer Praxislektion vor Ort stellst du fest, ob du zu uns und wir zu dir passen.

KOSTEN

Die Kosten für den Bachelor-Studiengang bei THIM betragen durchschnittlich CHF 8‘500 pro Semester. Darin inbegriffen sind verschiedene Studienveranstaltungen im In- und Ausland inkl. Übernachtung und Anreise.

Es lohnt sich auf jeden Fall, bei den jeweiligen kantonalen Behörden abzuklären, ob Stipendien für die Ausbildung erteilt werden. Unter folgenden Links erhältst Du weitere Informationen über Möglichkeiten zur Studienfinanzierung:

ANMELDUNG

Du interessierst dich für eine Physiotherapie Ausbildung bei THIM? Dann melde dich jetzt auf unserer Anmeldeplattform an und sichere dir einen Studienplatz!

Anmeldefrist: 31. März 2026 

Studienbeginn: 25. August 2026

Studienort: Landquart

Das Studium

DAS STUDIUM

Die Physiotherapie ist ein praktischer Beruf, der aber grosse theoretische Grundlagen voraussetzt. In deinem vierjährigen Studium lernst du deshalb beides: Vertieftes Wissen in der Anatomie, Physiologie, Pathologie, Bewegungstherapie und vielen weiteren Bereichen – und die notwendigen Fähigkeiten, um dieses Wissen in die Praxis umzusetzen.

Bei THIM unterstützen wir dich dabei mit modernen Ausbildungsmethoden – am wichtigsten ist aber das praktische Lernen und Üben, wo du selbst anpackst, dich aktiv beteiligst und so deinen eigenen Lernprozess steuerst.

Eigenverantwortung und Eigeninitiative sind deshalb Voraussetzung, um erfolgreich studieren zu können.

Unser Studiengang ist in drei Unterrichtsphasen und drei inhaltliche Säulen unterteilt. 

Drei Unterrichtsphasen

DREI UNTERRICHTSPHASEN

Deine Ausbildung zum Physiotherapeuten beginnt mit der «Bekanntschaftswoche». Während diesen abwechslungsreichen Tagen lernst du deine Mitstudierenden sowie deine Dozierenden bei Sport, Spiel und Spass kennen. Anschliessend startet deine Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeuten:

Propädeutikum

Diese einjährige Phase ist die Grundlage für das weitere Physio-Studium. Dir werden Berufsbild und -inhalt verdeutlicht sowie Basiskenntnisse und -fähigkeiten der Physiotherapie vermittelt.

Hauptphase

Diese Phase dient der Vertiefung von Fachwissen. Du wirst dabei Schritt für Schritt auf die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben in einer Physiotherapiepraxis vorbereitet.

Klinische Phase

Während dreimal vier Monaten absolvierst du eine klinische Ausbildung in einer Praxis (Praktikum). In dieser Lernphase stehen das Ausführen berufstypischer Handlungsabläufe sowie die Reflexion der eigenen Erfahrungen im Mittelpunkt.

Weitere Infos zu den konkreten Inhalten der jeweiligen Unterrichtsphase sowie die Verteilung der Credits (ECTS) findest du in der Broschüre.

Drei Säulen

DREI SÄULEN

Damit wir dir eine sinnvolle und praxisrelevante Ausbildung mit Zukunft bieten können, bauen wir analog zum europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) auf das Drei-Säulen-Prinzip: Basiswissen, Fähigkeit und Integration.

Basiswissen

Das Basiswissen ist unabdingbar, wenn du die Handlungsabläufe in der Physiotherapie verstehen und später auch praktizieren willst. Neben reinem Faktenwissen vermittelt dir THIM hauptsächlich konzeptionell übergreifende Kenntnisse.

Fähigkeit

Hier widmest du dich der Anwendung wissenschaftlich belegter Techniken, wobei wir den Fokus auf die korrekte Ausführung und Instruktion richten.

Integration

Hier werden Basiswissen und Fähigkeit miteinander verknüpft und integriert. Während des Studiums nimmt die Komplexität der eingesetzten Fallbeispiele zu, was die Studierenden dazu befähigt, in der klinischen Phase unter Supervision mit Patienten zu arbeiten.

Klinische Ausbildung (Praxismodule)

KLINISCHE AUSBILDUNG (PRAXISMODULE)

In deinem letzten Studienjahr absolvierst du drei viermonatige Praxismodule. Dort kannst du die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die bei THIM vermittelt werden, direkt am Patienten umsetzen. THIM verfügt über feste externe Ausbildungsplätze in der Schweiz, du kannst deine Praktika aber auch im Ausland absolvieren.

Berufsbild und Aussichten

BERUFSBILD UND AUSSICHTEN

Physiotherapeutinnen und -therapeuten sind eine gefragte Berufsgattung. Das Schweizer Gesundheitswesen ist je länger, je mehr auf gut ausgebildete Physios angewiesen.

Deine beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium sind dabei äusserst vielfältig. Egal ob du als Physio in einem Spital, Rehazentrum oder einer Privatpraxis arbeitest, eine Laufbahn als Coach, Trainer oder Vereins-Physio einschlägst oder eine Karriere als wissenschaftliche Mitarbeitende gehst – Mit Physiotherapie studierst du einen Beruf mit Zukunft!

Weitere Informationen zum Berufsbild und den Aussichten findest du in der Broschüre.

Aufnahmebedingungen

AUFNAHMEBEDINGUNGEN

Für einen Studienplatz bei THIM setzen auch wir die Hochschulreife voraus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Physiotherapieausbildungen in der Schweiz kennen wir jedoch keine Aufnahmeprüfung, sondern führen ein so genanntes Intake-Gespräch. Dieses Gespräch findet online mit dem THIM-Laufbahnberater statt. Bei einem Besuch einer Praxislektion vor Ort stellst du fest, ob du zu uns und wir zu dir passen.

Finanzierung

KOSTEN

Die Kosten für den Bachelor-Studiengang bei THIM betragen durchschnittlich CHF 8‘500 pro Semester. Darin inbegriffen sind verschiedene Studienveranstaltungen im In- und Ausland inkl. Übernachtung und Anreise.

Es lohnt sich auf jeden Fall, bei den jeweiligen kantonalen Behörden abzuklären, ob Stipendien für die Ausbildung erteilt werden. Unter folgenden Links erhältst Du weitere Informationen über Möglichkeiten zur Studienfinanzierung:

Anmeldung

ANMELDUNG

Du interessierst dich für eine Physiotherapie Ausbildung bei THIM? Dann melde dich jetzt auf unserer Anmeldeplattform an und sichere dir einen Studienplatz!

Anmeldefrist: 31. März 2026 

Studienbeginn: 25. August 2026

Studienort: Landquart

Modus A

Bachelor of Science in Physiotherapy

Das klassische Physio-Studium

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester (4 Jahre) inkl. 3 Praktika à 4 Monate

Landquart, Schweiz

Anmeldefrist bis am 31. März 2026

CHF 8’500.- pro Semester

Suchst du ein abwechslungsreiches Studium mit familiärer Atmosphäre? Bei THIM profitierst du von einer hochwertigen Physiotherapie-Ausbildung, geniesst einen persönlichen Umgang in Landquart, findest internationalen Anschluss und kannst deine sportliche Leidenschaft zum Beruf machen.

Mehr erfahren

Jetzt anmelden!

Info-Events

Komm schnuppern!

Broschüren
downloaden

Details

Die Physiotherapie ist ein praktischer Beruf, der aber grosse theoretische Grundlagen voraussetzt. In deinem vierjährigen Studium lernst du deshalb beides: Vertieftes Wissen in der Anatomie, Physiologie, Pathologie, Bewegungstherapie und vielen weiteren Bereichen – und die notwendigen Fähigkeiten, um dieses Wissen in die Praxis umzusetzen.

Bei THIM unterstützen wir dich dabei mit modernen Ausbildungsmethoden – am wichtigsten ist aber das praktische Lernen und Üben, wo du selbst anpackst, dich aktiv beteiligst und so deinen eigenen Lernprozess steuerst.

Eigenverantwortung und Eigeninitiative sind deshalb Voraussetzung, um erfolgreich studieren zu können.

Unser Studiengang ist in drei Unterrichtsphasen und drei inhaltliche Säulen unterteilt.

Deine Ausbildung zur Physiotherapeutin oder zum Physiotherapeuten beginnt mit der «Bekanntschaftswoche». Während diesen abwechslungsreichen Tagen lernst du deine Mitstudierenden sowie deine Dozierenden bei Sport, Spiel und Spass kennen. Anschliessend startet deine Ausbildung zur Physiotherapeutin / zum Physiotherapeuten:

Propädeutikum
Diese einjährige Phase ist die Grundlage für das weitere Physio-Studium. Dir werden Berufsbild und -inhalt verdeutlicht sowie Basiskenntnisse und -fähigkeiten der Physiotherapie vermittelt.

Hauptphase
Diese Phase dient der Vertiefung von Fachwissen. Du wirst dabei Schritt für Schritt auf die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben in einer Physiotherapiepraxis vorbereitet.

Klinische Phase
Während dreimal vier Monaten absolvierst du eine klinische Ausbildung in einer Praxis (Praktikum). In dieser Lernphase stehen das Ausführen berufstypischer Handlungsabläufe sowie die Reflexion der eigenen Erfahrungen im Mittelpunkt.

Weitere Infos zu den konkreten Inhalten der jeweiligen Unterrichtsphase sowie die Verteilung der Credits (ECTS) findest du in der Broschüre.

Damit wir dir eine sinnvolle und praxisrelevante Ausbildung mit Zukunft bieten können, bauen wir analog zum europäischen Qualifikationsrahmen (EQF) auf das Drei-Säulen-Prinzip: Basiswissen, Fähigkeit und Integration.

Basiswissen
Das Basiswissen ist unabdingbar, wenn du die Handlungsabläufe in der Physiotherapie verstehen und später auch praktizieren willst. Neben reinem Faktenwissen vermittelt dir THIM hauptsächlich konzeptionell übergreifende Kenntnisse.

Fähigkeit
Hier widmest du dich der Anwendung wissenschaftlich belegter Techniken, wobei wir den Fokus auf die korrekte Ausführung und Instruktion richten.

Integration
Hier werden Basiswissen und Fähigkeit miteinander verknüpft und integriert. Während des Studiums nimmt die Komplexität der eingesetzten Fallbeispiele zu, was die Studierenden dazu befähigt, in der klinischen Phase unter Supervision mit Patientinnen und Patienten zu arbeiten.

In deinem letzten Studienjahr absolvierst du drei viermonatige Praxismodule. Dort kannst du die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die bei THIM vermittelt werden, direkt am Patienten umsetzen. THIM verfügt über feste externe Ausbildungsplätze in der Schweiz, du kannst deine Praktika aber auch im Ausland absolvieren.

Physiotherapeutinnen und -therapeuten sind eine gefragte Berufsgattung. Das Schweizer Gesundheitswesen ist je länger, je mehr auf gut ausgebildete Physios angewiesen.

Deine beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium sind dabei äusserst vielfältig. Egal ob du als Physio in einem Spital, Rehazentrum oder einer Privatpraxis arbeitest, eine Laufbahn als Coach, Trainer oder Vereins-Physio einschlägst oder eine Karriere als wissenschaftliche Mitarbeitende gehst – Mit Physiotherapie studierst du einen Beruf mit Zukunft!

Weitere Informationen zum Berufsbild und den Aussichten findest du in der Broschüre.

Für einen Studienplatz bei THIM setzen auch wir die Hochschulreife voraus. Im Gegensatz zu den meisten anderen Physiotherapieausbildungen in der Schweiz kennen wir jedoch keine Aufnahmeprüfung, sondern führen ein so genanntes Intake-Gespräch. Dieses Gespräch findet online mit dem THIM-Laufbahnberater statt. Bei einem Besuch einer Praxislektion vor Ort stellst du fest, ob du zu uns und wir zu dir passen.

Die Kosten für den Bachelor-Studiengang bei THIM betragen durchschnittlich CHF 8‘500 pro Semester. Darin inbegriffen sind verschiedene Studienveranstaltungen im In- und Ausland inkl. Übernachtung und Anreise.

Es lohnt sich auf jeden Fall, bei den jeweiligen kantonalen Behörden abzuklären, ob Stipendien für die Ausbildung erteilt werden. Unter folgenden Links erhältst Du weitere Informationen über Möglichkeiten zur Studienfinanzierung:

Du interessierst dich für eine Physiotherapie-Ausbildung bei THIM? Dann melde dich jetzt auf unserer Anmeldeplattform an und sichere dir einen Studienplatz!

Anmeldefrist: 31. März 2026

Studienbeginn: 25. August 2026

Studienort: Landquart

Weitere Modi

MODUS B:

Physio als Zweitausbildung

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester

Landquart, CH

CHF 8’500

Unterricht: Fr–Sa

Arbeitspensum von 50-60% möglich

Physiotherapie studieren und nebenbei arbeiten – THIM macht’s möglich!

MODUS S:

Physiotherapie und Spitzensport

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester

Landquart, CH

CHF 8’500

Unterricht: Di–Mi + Mo‑Abend online

Studium für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler

Du bist Sportlerin oder Sportler, Trainerin oder Trainer im Spitzensport und möchtest neben der Sportkarriere deinen beruflichen Werdegang voranbringen?

Angelina Juon

Unihockey-Spielerin und Studentin THIM Modus S

«Für mich war klar: Mein Studium muss sich mit Unihockey auf Elite-Niveau vereinbaren lassen. THIM bietet mir genau das – ein flexibles Umfeld und familiäres Umfeld. Der Unterricht lässt sich optimal auf Training und Spiele anpassen. Ich schätze die bisherige Zusammenarbeit sehr und bin sicher, dass sie auch in Zukunft reibungslos funktioniert.»

Martina Friedli

Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus B

Bei THIM seit: 2016

«Ich sehe es als ein Privileg, zukünftige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ausbilden zu dürfen. Neben der Vermittlung von Fachwissen und praktischer Expertise möchte ich mit meinem Unterricht vor allem eines bewirken: die Studierenden mit «dem Virus der Physiotherapie» zu infizieren.»

Thim van der Laan

Direktor

Bei THIM seit: 2009

«Ich setze mich besonders für aktive und kritisch-konstruktive Studierende ein und versuche ständig, die neusten Bildungstrends in den Unterricht mit einfliessen zu lassen, ohne dabei Bewährtes zu vernachlässigen.»

Michael Schwendeler

Student THIM Modus B

«Ich studiere bei THIM, weil das Individuum an der THIM einen hohen Stellenwert geniessen kann. Die Gratwanderung zwischen Internationalität und schweizerischen Grundwerten schaffen ein Klima, um sich optimal zu entfalten.»

Martina Friedli

Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus B

Bei THIM seit: 2016

«Ich sehe es als ein Privileg, zukünftige Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ausbilden zu dürfen. Neben der Vermittlung von Fachwissen und praktischer Expertise möchte ich mit meinem Unterricht vor allem eines bewirken: die Studierenden mit «dem Virus der Physiotherapie» zu infizieren.»

Thim van der Laan

Direktor

Bei THIM seit: 2009

«Ich setze mich besonders für aktive und kritisch-konstruktive Studierende ein und versuche ständig, die neusten Bildungstrends in den Unterricht mit einfliessen zu lassen, ohne dabei Bewährtes zu vernachlässigen.»

Marina Steinmann

Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus A / Mentorin

Bei THIM seit: 2016

«Ich finde es spannend die Vielfältigkeit der Physiotherapie mit den Studierenden zu teilen und dabei gemeinsam auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.»

Alisha Merz

Studentin THIM Modus A

«Ich studiere bei THIM, weil ich in einem unterstützenden und freundlichen Umfeld am besten lerne. Die enge Zusammenarbeit mit Dozierenden, die sich wirklich für meinen Fortschritt interessieren, schafft eine positive Lernatmosphäre. Hier habe ich die Möglichkeit, alles über den menschlichen Körper zu erfahren, was mich optimal auf meinen Traumberuf als Physiotherapeutin vorbereitet.»

Thim van der Laan

Direktor

Bei THIM seit: 2009

«Ich setze mich besonders für aktive und kritisch-konstruktive Studierende ein und versuche ständig, die neusten Bildungstrends in den Unterricht mit einfliessen zu lassen, ohne dabei Bewährtes zu vernachlässigen.»

Marina Steinmann

Dozentin Gesundheit & Bewegung / Leiterin P-Phase Modus A / Mentorin

Bei THIM seit: 2016

«Ich finde es spannend die Vielfältigkeit der Physiotherapie mit den Studierenden zu teilen und dabei gemeinsam auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben.»

Alisha Merz

Studentin THIM Modus A

«Ich studiere bei THIM, weil ich in einem unterstützenden und freundlichen Umfeld am besten lerne. Die enge Zusammenarbeit mit Dozierenden, die sich wirklich für meinen Fortschritt interessieren, schafft eine positive Lernatmosphäre. Hier habe ich die Möglichkeit, alles über den menschlichen Körper zu erfahren, was mich optimal auf meinen Traumberuf als Physiotherapeutin vorbereitet.»

Michael Schwendeler

Student THIM Modus B

«Ich studiere bei THIM, weil das Individuum an der THIM einen hohen Stellenwert geniessen kann. Die Gratwanderung zwischen Internationalität und schweizerischen Grundwerten schaffen ein Klima, um sich optimal zu entfalten.»

Angelina Juon

Unihockey-Spielerin und Studentin THIM Modus S

«Für mich war klar: Mein Studium muss sich mit Unihockey auf Elite-Niveau vereinbaren lassen. THIM bietet mir genau das – ein flexibles Umfeld und familiäres Umfeld. Der Unterricht lässt sich optimal auf Training und Spiele anpassen. Ich schätze die bisherige Zusammenarbeit sehr und bin sicher, dass sie auch in Zukunft reibungslos funktioniert.»

STUDIENMODUS S:

Physiotherapie für Spitzensportler:innen oder Trainer:innen

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester (4 Jahre) inkl. 3 Praktika à 4 Monate

Landquart, Schweiz

Anmeldefrist bis Ende Mai

Du bist Sportlerin oder Sportler, Trainerin oder Trainer im Spitzensport und möchtest neben der Sportkarriere deinen beruflichen Werdegang voranbringen? Du interessierst dich für Bewegung und für den menschlichen Körper und möchtest diese beiden Interessensgebiete vertiefen? Dann ist das Studium im Modus S (wie Spitzensport) bei THIM genau das Richtige für dich. 

STUDIENMODUS B:

Physiotherapie studieren als Zweitausbildung

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester (4 Jahre) inkl. 3 Praktika à 4 Monate

Landquart, Schweiz

Anmeldefrist bis Ende Mai

Physiotherapie studieren und nebenbei arbeiten – THIM macht’s möglich! Im Studienmodus B findet der Präsenzunterricht jeweils am Freitag und Samstag statt. Durch diese Struktur kann der Lehrgang mit einem Arbeitspensum von 50%-60% absolviert werden. Profitiere von einer hochwertigen Physiotherapie-Ausbildung, geniesse einen persönlichen Umgang in Landquart, finde internationalen Anschluss und mache deine Leidenschaft zum Beruf.

Thim van der Laan

Direktor

Bei THIM seit: 2009

«Ich setze mich besonders für aktive und kritisch-konstruktive Studierende ein und versuche ständig, die neusten Bildungstrends in den Unterricht mit einfliessen zu lassen, ohne dabei Bewährtes zu vernachlässigen.»

STUDIENMODUS A:

Das klassische Physio-Studium

Bachelor of Science in Physiotherapy

8 Semester (4 Jahre) inkl. 3 Praktika à 4 Monate

Landquart, Schweiz

Anmeldefrist bis Ende Mai

Suchst du ein abwechslungsreiches Studium mit familiärer Atmosphäre? Bei THIM profitierst du von einer hochwertigen Physiotherapie-Ausbildung, geniesst einen persönlichen Umgang in Landquart, findest internationalen Anschluss und kannst deine sportliche Leidenschaft zum Beruf machen.

Prof. Dr. Ron Clijsen

Forschungsleitung / Dozent wissenschaftliches Arbeiten

Bei THIM seit: 1996

“Stillstand ist Rückschritt. Die Kombination aus physiotherapeutisch relevanter Forschung und der praktischen, evidenzbasierten Physiotherapie ist für mich ein unerschöpfliches und extrem spannendes Themengebiet, dem ich mich mit ganzer Leidenschaft hingebe.”